Beat Mändli

Schweizer Springreiter

Erfolge/Funktion:

4. Platz Weltcupfinale 1997

Schweizer Meister 1989, 1999

Silbermedaille/Team Europameisterschaft 1999

Silbermedaille/Team Olympische Spiele 2000

* 1. Oktober 1969 Neuhausen

Internationales Sportarchiv 42/2003 vom 6. Oktober 2003 (ms),

ergänzt um Meldungen bis KW 27/2015

Beat Mändli ist einer der wenigen Schweizer Springreiter, die in der Weltspitze mitmischen können. Mändli, der in seiner Jugend ein Jahr bei seinem Landsmann Thomas Fuchs in Bietenholz ritt und sich in England weiterbildete, rangierte im Juli 2003 in der Weltrangliste auf Platz 15. Innerhalb des eigenen Landes hat Mändli, der mehr als 40 Wochenenden im Jahr bei Turnieren im Ausland unterwegs ist, eigentlich nur den Weltklassereiter Markus Fuchs, zwischenzeitlich sogar Nummer 1 der Weltrangliste, vor sich.

Laufbahn

Beat Mändli spielte als Jugendlicher beim FC Marthalen Fußball und voltigierte eine Zeit lang. Seine Reiterkarriere begann schließlich mit einem Sturz von seinem Pony Miss Brown während seines ersten öffentlichen Auftritts als Mitglied einer Voltigiergruppe beim Turnier in Griesbach/Schaffhausen. Damals war der Jüngste von vier Geschwistern gerade 10 Jahre alt. Das Pony hatte er von seinem Vater Albert bekommen, der in Nohl bei Schaffhausen einen Handelsstall unterhielt. Mit 14 Jahren begann Mändli richtig mit dem Reiten und gewann gleich seinen ersten Wettbewerb. Seine Mutter Adelheid ...